Ausgelegt f¨¹r die unterschiedlichen Herausforderungen milit?rischer Einsatzszenarien - der moderne schwere Transporthubschrauber?CH-53K?ist mit intelligenten Systemen ausgestattet, zuverl?ssig, wartungsarm und der einzige Schwertlasthubschrauber, der bis 2032 und dar¨¹ber hinaus in Produktion bleiben wird. Dank seines innovativen Designs ist der CH-53K besonders geeignet f¨¹r bewaffnete Such- und Rettungsmissionen (CSAR), Spezialeins?tze (SOF), medizinische Evakuierung (MEDEVAC), taktischer Lufttransport, sowie Marineoperationen im Rahmen der Landes und B¨¹ndnisverteidigung.
Mit der bestehenden CH-53G-Flotte hat Sikorsky seit vielen Jahrzehnten eine starke Beziehung zur Bundeswehr. Sikorsky, Rheinmetall und unser gesamtes deutsches Industrieteam erm?glichen es der Bundeswehr, auf dieser Zusammenarbeit aufzubauen und zuk¨¹nftige Schwerlasteins?tze in den herausforderndsten und unzug?nglichsten Einsatzgebieten durchzuf¨¹hren.
Mit diesem neuen schweren Transporthubschrauber kann die Bundeswehr Truppen und Ausr¨¹stung schneller, sicherer und effektiver bewegen als jemals zuvor. Mit dem STH CH-53K erh?lt die Bundeswehr einen bew?hrten Hubschrauber mit robustem, auf den Soldaten zugeschnittenen Design, niedrigen Lebenszykluskosten, beispiellosem Wachstumspotenzial und ohne Bedarf an kosten- und zeitintensiven Nachr¨¹stungen in den kommenden Jahrzehnten.

Ein starkes CH-53K Team: Aus Deutschland, f¨¹r Deutschland
Sikorsky, unser exklusiver Partner Rheinmetall sowie ein starkes Team weiterer deutscher Industriepartner arbeiten gemeinsam daran, die langfristige Wartung- und Instandhaltung des CH-53K durch die deutsche Luftfahrtindustrie zu gew?hrleisten. Der CH-53K wurde vom US Marine Corps entwickelt, um den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden und nahtlos im NATO-Systemverbund zu agieren. Als digitaler Hubschrauber mit modernsten Kommunikations- und Daten¨¹bertragungssystemen eignet er sich hervorragend f¨¹r die weiterf¨¹hrende Integration zus?tzlicher nationaler Hochtechnologie.
Sikorsky hat ein Team aus den f¨¹hrenden deutschen Luftfahrt- und Verteidigungsunternehmen zusammengestellt, um diese Anpassungen sowie den Gro?teil der Instandhaltungsarbeiten am CH-53K ¨¹ber die erwartete Laufzeit des STH-Programms von mehr als 40 Jahren durchzuf¨¹hren.







Avionik-Integration


Rettungsmittel,
MEDEVAC-Ausstattung



Design des 21. Jahrhunderts
Modernste F?higkeiten, optimaler Mehrwert










Sikorsky CH-53K bei der Luftbetankung durch ein KC-130J Tankflugzeug

Brandbek?mpfung aus der Luft mit dem CH-53K und der dreifachen L?schwassermenge im Vergleich zu herk?mmlichen Luftfahrzeugen
Ein Hubschrauber, viele Missionen
Mit seiner un¨¹bertroffenen Geschwindigkeit, Nutzlast und Man?vrierf?higkeit kann der CH-53K die anspruchsvollsten Einsatzanforderungen in k¨¹rzerer Zeit und deutlich schneller als andere Hubschrauber seiner Klasse erf¨¹llen.
Durch die F?higkeit die geforderten Nutzlasten ¨¹ber entsprechend hohe Reichweiten zu transportieren, ist der schwere Transporthubschrauber CH-53K die ideale Wahl f¨¹r die Verbringung von zus?tzlicher Ladung oder Truppen in weniger Eins?tzen. Die vergr??erte Kabine (Gesamtbreite: 2,74m) ist in der Lage, standardisierte HCU/ 463L-Luftfracht-Paletten und milit?rische Fahrzeuge wie den europ?ischen FENNEK aufzunehmen. Sie bietet dar¨¹ber hinaus flexible Konfigurationen f¨¹r maximale Missionseffektivit?t und erleichtert das Be- und Entladen von Fracht, ohne die Truppensitze neu zu konfigurieren oder entfernen zu m¨¹ssen.
H?rtesten Tests unterzogen
Der CH-53K hat wichtige Meilensteine im Bereich der Einsatzpr¨¹fung absolviert:
- Hochgebirgsfl¨¹ge (?hot&high¡°)
- Fl¨¹ge unter eingeschr?nkten Sichtbedingungen (?Degraded Visual Environment¡° DVE)
- elektromagnetische Vertr?glichkeitspr¨¹fung (EMV)
- Zertifizierung f¨¹r die weltweite strategische Verlegung per Lufttransport in NATO C-5 und C-17 Transportflugzeugen
- Ballistische Tests an vitalen Systemkomponenten
- ±á´Ç³¦³ó²µ±ð²õ³¦³ó·É¾±²Ô»å¾±²µ°ì±ð¾±³Ù²õ´Ú±ô¨¹²µ±ð
- Schwerlastfl¨¹ge mit gesch¨¹tzten Milit?rfahrzeugen (JLTV)
- Luftbetankungstests und
- Fl¨¹ge zur Erweiterung der Leistungsparameter

In laufender Produktion
Media Contact
Melissa Chadwick
+1 (202) 740-5997
Melissa.a.chadwick@lmco.com